
Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Richtlinie ergänzt: Die psychotherapeutische Behandlung in einer Gruppe wird zukünftig stärker unterstützt.
weiterlesen Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Richtlinie ergänzt: Die psychotherapeutische Behandlung in einer Gruppe wird zukünftig stärker unterstützt.
weiterlesen Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Durch Kontaktbeschränkungen steigen Angst, Depressivität und körperliche Beschwerden deutlich an.
weiterlesen Steigende psychische Belastung durch Kontaktbeschränkungen
Ein ausgewogener und vielfältiger Speiseplan verringert das Krebsrisiko deutlich.
Fast jedem zweiten Praxisbesucher werden Selbstzahlerleistungen (IGeL) angeboten, besonders häufig beim Augenarzt.
In Deutschland leben bis zu vier Millionen Menschen mit Herzschwäche. Je früher sie entdeckt wird, desto besser.
weiterlesen Atemnot und Abgeschlagenheit: An Herzschwäche gedacht?
Jetzt ist die richtige Jahreszeit für leckere, deftige Gerichte mit Chilifaktor.
Im Supermarkt gibt es viele Produkte, die durch ihre Aufmachung in erster Linie Kinder ansprechen.
Kümmel und Kreuzkümmel werden häufig verwechselt, unterschieden sich aber geschmacklich deutlich.
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann erleidet im Lauf des Lebens einen Knochenbruch durch Osteoporose.
weiterlesen Osteoporose: Knochenschwund vermeiden und erkennen
Nicht jeder Wintersport erfordert Lifte und Pisten: Lassen Sie sich von einem Drachen durch den Schnee ziehen.
Gönnen Sie sich in der kalten Jahreszeit einmal etwas Süßes - natürlich selbstgemacht.
Kinder sind begeisterte Bäcker. Mit einer Backsession haben Sie Ihrem Kind ein unvergessliches Erlebnis geschenkt.
Frauen machen rund die Hälfte aller Herzschwäche-Fälle aus, sterben jedoch um ein Drittel häufiger daran.
Darmkrebs ist derzeit bei Männern die dritthäufigste, bei Frauen sogar die zweithäufigste Krebserkrankung.
„Tabakwerbung wird im öffentlichen Raum präsent bleiben“, so das Krebsforschungszentrum.
weiterlesen Schädliche Tabakwerbung bleibt trotz Verbot präsent
Für Feinschmecker: Französische Küche aus dem Backofen, mit Pilzen, Ziegenkäse und Pinienkernen.
Der IGeL-Monitor stuft die TSH-Bestimmung zum privaten Schilddrüsen-Check als potenziell schädlich ein.
Lange war die Zahnbehandlung Sache dubioser Wanderheiler. Erst im 19. Jahrhundert entstand der Beruf des Zahnarztes.
Arzt-Patienten-Gespräch bei Rückenschmerzen: Unterstützung für Ärzte und Patienten.
weiterlesen talamed-Rückenschmerzportal für Arzt-Patienten-Kommunikation
Welche Pflege tut der zarten Haut gut? Was hilft gegen einen wunden Babypo?
Ein kleines kulinarisches Kraftpaket für zwischendurch bringt Energie und gute Laune in unwirtliche Tage.
Fast sechs Tuben Zahnpasta verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr.
Wenig Tageslicht, schlechte Sicht und längere Bremswege erfordern nun besondere Vorsicht im Straßenverkehr.
Influenza und COVID-19 treten nicht nur zu ähnlichen Zeiten auf, sondern zeigen auch ähnliche Symptome.
weiterlesen Grippe und COVID-19: Krankheitszeichen können ähnlich sein
Die synchrone Balneofototherapie (Kombination aus Bäder- und Lichttherapie) ist nun Kassenleistung.
weiterlesen Balneofototherapie nun Kassenleistung bei Neurodermitis
Unsinnige und lebensgefährliche Challenges Jugendlicher in Social-Media-Kanälen nehmen zu.
weiterlesen Experten warnen vor lebensgefährlichen Challenges
Maronen kann man nicht nur lecker im Ofen garen, sondern damit auch ein herrliches Risotto zubereiten.
weiterlesen Rezept der Woche: Risotto mit Maronen und Äpfeln
Schmuddelwetter und wenig Sonnenlicht – in Richtung Winter stellen sich Müdigkeit und Stimmungstiefs ein.
Seit 1. Oktober 2020 erhalten unsere Versicherten mehr Zuschuss für ihren Zahnersatz.
Mehr als ein Viertel der Verbraucher nehmen das Coronavirusals größtes gesundheitliches Risiko wahr.
weiterlesen Bevölkerung sieht Coronavirus derzeit als größtes gesundheitliches Risiko
Honig und Ahornsirup können bei Säuglingen zu Lebensmittelvergiftungen führen.
weiterlesen Botulismus: Kein Honig oder Ahornsirup für Kinder unter einem Jahr
In der Schlafzeit regenerieren und wachsen Gewebe und Organe. Dies erfordert die richtige Schlafqualität und -dauer.
Natürliche Süßungsmittel - von Granatapfelmelasse über Dattel- und Reissirup bis zu Süßkartoffelnektar.
weiterlesen Melasse, Sirup, Trockenfrüchte: Gesunde Zuckeralternativen
Gesunde Kraftnahrung in zehn Minuten zubereitet: Leckeres Kräuteromelett frisch aus der Pfanne.
Mit dem Grad der Gelassenheit einer werdenden Mutter vermindert sich die Zellalterung bei ihrem Baby.
Sport scheint einen direkten - und heilsamen - Einfluss auf Entstehung und Verlauf einer Krebserkrankung zu nehmen.
Antibiotika beeinflussen das Mikrobiom – die Besiedelung mit Mikroorganismen – im Verdauungssystem nachhaltig.
weiterlesen Antibiotika bringen Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht
Die Abnahme der COVID-19-Fälle im Frühling hing nicht nur mit Gegenmaßnahmen, sondern auch mit dem Ende der Grippesaison zusammen.
Studie: Regelmäßige Bewegung verbessert die Leistungen bei Kindern im Schulalter – je schwächer die Schüler, desto stärker.
weiterlesen Bewegung steigert geistige Fähigkeiten bei Kindern
Bluthochdruck steht immer wieder im Verdacht, das COVID-19-Risiko zu erhöhen. Doch dafür gibt es keine Hinweise.
weiterlesen Bluthochdruck: Kein Hinweis auf erhöhtes COVID-19-Risiko
Das diabetische Fußsyndrom verursacht jährlich 40.000 Amputationen. Rund die Hälfte könnte begrenzt oder verhindert werden.
weiterlesen Diabetes: „Fuß-Pass“ gegen unnötige Amputationen
Zöliakie geht mit einer schweren Getreide-Unverträglichkeit einher. Sie zählt zu den zehn am häufigsten übersehenen Krankheiten.
weiterlesen Geblähter Bauch und Durchfälle: Hinweis auf Zöliakie
Trinkt ein kleines Kind Handdesinfektionsmittel, reichen bereits geringe Mengen für eine Alkoholvergiftung.
weiterlesen Handdesinfektionsmittel: Schon geringe Mengen können zu Alkoholvergiftung führen
Bisherige Studienergebnisse bestätigt: Kinder und Jugendliche haben seltener einen schweren Krankheitsverlauf oder sterben daran.
weiterlesen Erneut bestätigt : COVID-19 verläuft bei Kindern milder
Immer nur Zucchini zur Pasta? Probieren Sie es doch einmal mit der kaliumreichen, vollmundigen Aubergine.
weiterlesen Rezept der Woche: Penne mit Auberginen und Ricotta
Schmerzen im unteren Rückenbereich treten bei Kindern im Schulalter zunehmend auf. Je älter, desto häufiger.
weiterlesen Schüler leiden immer häufiger unter Rückenschmerzen
Wenn Heißes, Kaltes, Süßes, Saures oder Zähneputzen Schmerzen bereiten, sollte der Zahnarzt die Ursache abklären.
Eigentlich ist Bouldern - freies Klettern in Absprunghöhe - ein gesunder Ganzkörpersport. Doch treten zunehmend Verletzungen auf.
Zahnmedizinische Implantate und der darauf befestigte Zahnersatz benötigen eine besonders sorgfältige Pflege.
Erhöht der PSA-Tests tatsächlich die Lebenserwartung bei Prostatakrebs - oder führt durch Übertherapie selbst zu mehr Todesfällen?
In Anwesenheit kleiner Kinder müssen Knopfbatterien kindersicher verwahrt werden, um Unfälle durch Verschlucken zu verhindern.
Zwei Impfungen empfehlen sich nicht vor, sondern während der Schwangeschaft: Influenza und Keuchhusten.
weiterlesen Keuchhusten-Impfung – am besten während der Schwangerschaft
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Kürbiskuchen liefert jede Menge Nährstoffe und Power für die kommende Wintersaison.
In der kalten Jahreszeit werden gerne Nüsse genascht. Die Walnuss überzeugt mit ihrem feinen bis leicht bitteren Aroma.
Wer die verschiedenen Arten sicher unterscheidet, kann mit selbst gesammelten Pilzen herrliche Gerichte zaubern und genießen.
Für Schweine hochgefährlich, stellt die Afrikanische Schweinepest (ASP) für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar.
Früher Gegenstand von Kriegen, kostet Salz heute Centbeträge. Wer dennoch damit Maß hält, tut seinem Blutdruck etwas Gutes.
Manche Kinder sind beim Essen von Geburt an skeptisch. Doch Zwang verstärkt diese Tendenz. Gemeinsames Kochen wirkt ihr entgegen.
Leichte, leckere Kost und asiatisches Flair auf dem Speiseplan - das vereint die Curry-Bowl mit Garnelen.
Über 200 Knochen sind in unserem Körper durch mehr als 100 Gelenke und über 600 Muskeln beweglich miteinander verbunden. Doch nicht immer reibungslos.
Digitale Medien, Individualisierung und allgemeine Aufregung schrauben die innere Anspannung nach oben. Wie hoch ist Ihr Stresslevel?
Superfoods kommen meist aus Übersee. Doch viele Nahrungsmittel mit vergleichbar gesunden Inhaltsstoffen wachsen vor unserer Haustür.
Alles zu seiner Zeit: Nach diesem Motto darf es einmal pro Woche ein herzhafter, saisontypischer Kuchen sein.
weiterlesen Rezept der Woche: Zwetschgenkuchen mit Schmand und Streuseln
Mehr als 600 Kleinkinder werden laut einer Studie jedes Jahr in US-Notaufnahmen aufgrund von Verletzungen durch Jalousien behandelt.
Der Schlüssel für die Wirkung unserer Ernährung auf die Gesundheit sind die Darmbakterien: Diese profitieren enorm von Ballaststoffen.
Mit rund 160 Litern pro Kopf und Jahr ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen – für die meisten Genießer ohne negative Folgen.
weiterlesen Kaffee: Drei bis vier Tassen täglich schaden nicht
An Nahrungsergänzungsmitteln scheiden sich die Geister. Sind sie nützlich oder kann man auf die Nahrungsergänzung getrost verzichten?
weiterlesen Nahrungsergänzungsmittel: „Mit Vorsicht genießen“
Zwar denken die meisten Eltern, dass sie ihre Kinder unabhängig vom Geschlecht gleich behandeln, doch dies widerlegt eine Studie.
Brokkoli eignet sich nicht nur heiß auf dem Teller, sondern schmeckt auch hervorragend als Salat.
weiterlesen Rezept der Woche: Brokkolisalat mit Feta und getrockneten Tomaten
Lecker, erfrischend, gesund – mit diesen Worten lässt sich die außergewöhnliche Frucht des Granatapfelbaums treffend beschreiben.
Ein internationaler Bericht zeigt, dass sich das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen zwischen 2014 und 2018 verschlechtert hat.
weiterlesen Psychische Gesundheit von Jugendlichen hat sich verschlechtert
Wissenschaftler stellten keinen Zusammenhang zwischen Gewaltspielen am Computer und Aggressionsverhalten fest.
Bislang galten 10 g (Frauen) bzw. 20 g (Männer) Alkohol täglich als ungefährlich, also ein Achtel bzw. Viertel Wein oder ein kleines bzw. großes Bier.
Nicht nur Kartoffeln, sondern auch Gemüse und Hülsenfrüchte kann man zu köstlich-cremigen Pürees verarbeiten.
Gürtelrose kann in chronische Schmerzen münden. Die Ständige Impfkommission empfiehlt daher ab 60 Jahren eine Schutzimpfung.
weiterlesen Impfung gegen Gürtelrose ab 60: Schon daran gedacht?
Eine häufigere Nutzung von Bildschirmmedien geht bei Kindern mit einer verzögerten Entwicklung der Vorstellungsfähigkeit einher.
weiterlesen Bildschirmmedien mindern Vorstellungskraft von Kindern
Menschen mit gutem Immunsystem überstehen Infektionen häufig mit leichten Symptomen oder unbemerkt. Wie steht es um Ihre Abwehr?
weiterlesen Selbstcheck: Wie gut funktioniert Ihr Immunsystem?
Frische, kühle und leichte Kost schmeckt an sommerlichen Tagen am besten, z. B. ein fruchtiger Sommersalat.
Wenn Eltern mit ihren Kindern einen Bergausflug machen wollen, sollten sie diesen genau und altersgerecht planen und nicht übertreiben.
Zu häufiges Händewaschen zerstört die Hautbarriere und verursacht Ekzeme. Experten empfehlen stattdessen regelmäßige Händedesinfektion.
weiterlesen Händedesinfektion besser als häufiges Waschen mit Seife
Ein Großteil der Ertrinkungsunfälle bei kleineren Kindern ereignet sich, wenn sie unbemerkt in die Nähe von Wasser gelangen.
weiterlesen Pool und Planschbecken: Ertrinkungsgefahr für kleine Kinder
Schultüte: Mit der richtigen Mischung kann man Gesundes und Süßes kombinieren. Auch gesunde Pausensnacks können richtig lecker sein.
weiterlesen Schultüte, Pausenbrot und Snacks – Gesundes zum Schulstart
Johannisbeeren sind die Vitamin-C-Stars unter den Beeren. Aber auch darüber hinaus haben die kleinen Früchtchen viele gute Eigenschaften.
Kaum steigen die Temperaturen, bekommen wir Lust auf Salat und Joghurt. Denn diese und weitere Nahrungsmittel wirken kühlend auf den Körper.
Um den ständigen Wasserverlust des Körpers auszugleichen, müssen wir ausreichend Getränke und wasserreiche Lebensmittel zu uns nehmen.
In jedem Sommer kommen Kinder beim Baden im Freien ums Leben: Laut DLRG kann allein mehr als die Hälfte der Grundschüler nicht richtig schwimmen.
In den Sommermonaten haben Durchfallerkrankungen Hochsaison. Campylobacter ist der häufigste bakterielle Erreger von Lebensmittelinfektionen.
weiterlesen Durchfallkeim Campylobacter: Risiko aus der Küche
Endlich wieder Auslandsreisen planen. Um für die schönste Zeit auch gesundheitlich gut gerüstet zu sein, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen.
Endlich Sommer – doch mit den hohen Temperaturen kommt man auch schnell ins Schwitzen. Dann muss eine Erfrischung her. Hier sind ein paar Vorschläge für Sie.
Setzen Sie öfter einmal mexikanische Akzente in der Küche, heute mit Tacos mit Tomaten-Quinoa.
Die Sonne lockt die Menschen ins Freie. Doch viele unterschätzen ihre Wirkung auf den Körper. Insbesondere Sonnenschutz ist wichtig.
Viele Menschen leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen allein. Im Notfall fehlen oft wichtige Informationen. Die Notfalldose bietet Abhilfe.
Bezieher von Pflegegeld müssen je nach Pflegegrad regelmäßig einen Beratungseinsatz wahrnehmen: Ausnahmen gelten bis 30.09.2020.
weiterlesen Pflegegeld und Pflegebegutachtung während der Corona-Pandemie
Nicht nur für Behandlungsbedarf am Wochenende, sondern auch für zeitnahe Facharzttermine ist die www.116117.de die richtige Anlaufstelle.
weiterlesen Patientenservice: Bereitschaftsdienst und Arztterminservice
Arzneimittel können nur gut wirken, wenn sie richtig eingenommen oder angewendet werden. Dazu bedarf es einiger Vorkenntnisse.
Kinder, die im Alter von drei Jahren übergewichtig sind, haben ein erhöhtes Risiko, dies auch im Jugendalter zu bleiben.
weiterlesen Übergewicht mit drei Jahren vervierfacht Adipositasrisiko im Jugendalter
Weil diese Energiebällchen aus vielen guten Zutaten bestehen, ist Zugreifen ausdrücklich erlaubt.
weiterlesen Rezept der Woche: Energy Balls mit Nüssen und Schokolade
Knapp 17 Jahre nach der Erstdiagnose sind laut einer Studie fast 90 % der Patienten mit Multipler Sklerose noch ohne Hilfe gehfähig.
weiterlesen Multiple Sklerose: Immer mehr Patienten leben ohne Behinderungen
Wer viel Junk-Food isst, kann die Fähigkeit verlieren, die aufgenommene Menge zu kontrollieren und sich an anderen Speisen zu erfreuen.
weiterlesen Junk-Food beeinträchtigt Fähigkeit zum kontrollierten Essen
Wer durch die Corona-Pandemie seinen Urlaub stornieren musste, kann mit der richtigen Einstellung viel aus seinen freien Tagen machen.
In Deutschland sind die SARS-CoV-2-Neuinfektionen stark zurückgegangen. Nur noch 13 % der Menschen machen sich Sorgen um ihre Gesundheit.
weiterlesen Coronavirus: Die Mehrheit ist nicht beunruhigt, aber noch vorsichtig
Je weniger tierische Produkte man zu sich nimmt, desto geringer ist der Body-Mass-Index und desto weniger neigt man zu Extrovertiertheit.
weiterlesen Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert als Fleischesser
Die gesetzliche Auslandskrankenversicherung hilft im Gastgeberland nur begrenzt. Daher empfiehlt sich eine günstige Zusatzversicherung.
Street Food zählt zu den gesündesten aktuellen Foodtrends und stecken voller gesunder Zutaten. Heute: Chicken-Burger mit BBQ-Rotkohl.
Übergewicht und insbesondere Adipositas begünstigt einen schweren Covid-19-Verlauf und ist nach hohem Lebensalter der zweitgrößte Risikofaktor.
weiterlesen Übergewicht erhöht Risiko für schweren COVID-19-Verlauf
Wissenschaftler entdeckten hohe Übereinstimmungen zwischen Eiweißablagerungen bei Typ-2-Diabetes und Alzheimer.
weiterlesen Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes
Schuldgefühle und Überforderung: Mehr als 25.000 Eltern nahmen an einer bundesweiten Befragung teil.
weiterlesen Schuldgefühle und fehlender Rückzug: Familienalltag in Corona-Zeiten
Sind für Ihre Auslandsreise Impfungen erforderlich und vom RKI empfohlen? Wir übernehmen sie (im Bereich Westfalen-Lippe) zu 100 %.
Wissenschaftler untersuchten, wie viele Eltern und Kinder unbemerkt infiziert waren, mit überraschenden Ergebnissen.
Mit wenigen Handgriffen kommt italienisches Flair auf den Teller. Pilze und Speck sorgen für feine Würze.
Ob beim Fahrradfahren, Gärtnern oder Über-Kopf-Arbeiten: Wenn ein Fremdkörper ins Auge gelangt, kann er die Hornhaut verletzen.
Früh erkannt, lassen sich Abweichungen in der körperlichen und seelischen Entwicklung meist schnell und erfolgreich behandeln.
weiterlesen Unser Familienextra: Kindervorsorge-Untersuchungen
Blutdruck lässt sich nicht nur durch Medikamente, sondern in vielen Fällen auch auf natürliche Weise senken.
weiterlesen Herzstiftung: Blutdruck senken – aber natürlich!
Im Frühling steigt die Lust auf frische Salate. Mit kreativen Zutaten werden sie zu einer sättigenden Hauptmahlzeit.
Viele Eltern unterstützen einen frühestmöglichen Schuleintritt ihres Kindes. Dies kann Druck und Stress verursachen.
In Deutschland kommen jährlich etwa 10.000 Kinder mit alkoholbedingten Schäden zur Welt.
weiterlesen Behinderungen durch Alkohol in der Schwangerschaft
Beeren liefern reichlich Vitamine und Pflanzenfarbstoffe. Hier unser drittes schnelles Beerenrezept im Frühjahr.
Immer mehr Frauen entscheiden sich heute wieder für eine Hausgeburt.
weiterlesen Unser Familienextra: Hebammen-Rufbereitschaft bei Hausgeburt
Die meisten Kinder mit SARS-CoV-2 haben nur leichte oder keine Symptome.
weiterlesen Kinder mit SARS-CoV-2-Infektion zeigen milde oder keine Krankheitszeichen
Grillen im Garten oder auf der Terrasse bietet Ablenkung. Nicht selten kommt es jedoch durch den Einsatz von Brandbeschleunigern zu Grillunfällen.
Aus Sorge, sich oder andere zu infizieren, suchen viele Menschen trotz Bedarf nicht den Arzt auf.
weiterlesen Wichtige Behandlungen aus Angst vor Coronavirus nicht hinauszögern
Schreit ein Baby aus unerklärlichen Gründen mehrere Tage sehr lange und viel und lässt sich nicht beruhigen, sollten Eltern sich an ihren Kinderarzt wenden.
Wissenschaftsbündnis kritisiert mangelhafte Prävention der Corona-Risikofaktoren in Deutschland.
weiterlesen Corona-relevante Vorerkrankungen durch Prävention häufig vermeidbar
Himbeeren liefern reichlich Vitalstoffe. Zusammen mit Streuseln lassen sie sich ganz einfach zu Crumbles verarbeiten.
Viele Möglichkeiten für gemeinsame Bewegung im Freien: SUP-Yoga, Blind-Kick, Kanu-Trekking, Slackline.
Rund 9 % aller Kinder werden zu früh geboren. Ein Großteil der Fälle wäre vermeidbar.
weiterlesen Unser Familienextra: Hallo Baby – Programm zur Vermeidung von Frühgeburten
Mit chronischer und gut beherrschter Krebserkrankung oder nach erfolgreicher Erstbehandlung kein erhöhtes Risiko.
weiterlesen Krebs in Zeiten von Corona: Achtsamkeit und Abwägung
Gemeinsamer Sport ist auch ohne Sportstätten möglich: Cross-Boccia, Longboard-Skaten und Bike-Polo.
weiterlesen Gemeinsam in Bewegung: Boccia, Skaten und Polo mal ganz anders
Zwei der schmackhaftesten und gesündesten Nahrungsmittel der Saison in einem schnellen Rezept.
Viele Materialien aus dem Haushalt halten wirksam Partikel und Tröpfchen ab.
weiterlesen Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel für Masken geeignet
Einfach ungesättigte Fettsäuren sind gesund, helfen beim Abnehmen und wirken Herzerkrankungen entgegen.
Diese fruchtige Soulfoodsuppe schmeckt immer. Ergänzt mit Linsen wird daraus eine vollwertige Mahlzeit.
Mehr als die Hälfte der Menschen leiden regelmäßig unter Schmerzen, Frauen deutlich häufiger als Männer.
Darf ich abgelaufenen Joghurt essen? Ist der weiße Belag auf der Schokolade Schimmel? Sind die Eier noch gut?
Erworbene Eigenschaften können sich auch auf das Erbgut auswirken, darunter der seelische und körperliche Zustand.
weiterlesen Gesündere Nachkommen durch körperliche und geistige Aktivität
Durch das schnelle Anbraten im Wok bleibt das Gemüse schön knackig und behält seine gesunden Nährstoffe.
weiterlesen Rezept der Woche: Puten-Gemüse-Wok mit Asia-Nudeln
Jod gehört zu den essenziellen Spurenelementen und ist ein notwendiger Baustein der Schilddrüsenhormone.
Sogar vor der Osterinsel sowie im gesamten Südpazifik finden sich Abfälle in Form von Plastik im Meer.
Während Weißkohl gerne deftig auf den Tisch kommt, ist sein edler Verwandter ideal für die leichte Sommerküche.
Die Pflegestatistik zeigt: Über 1,7 Millionen pflegebedürftige Menschen werden in Deutschland ausschließlich durch Angehörige versorgt.
Leckere Röstaromen und ein würziges Dressing sorgen bei diesem Gemüse für viel Aroma und jede Menge Vitamine.
In den sozialen Netzwerken erklären Tutorials, wie man sich mit Nähnadel und Farbe ein Tattoo sticht.
weiterlesen Selbstgestochene Tattoos: Kinderärzte warnen vor neuem Trend
Viele Menschen kennen die heilsame Wirkung des Schlafes. Doch wie das funktioniert war bislang nur zum Teil bekannt.
Durch die Coronakrise verlagerten sich viele Arbeitsplätze in die eigenen vier Wände - mit Herausforderungen.
Der orientalische Salat aus Couscous und Gemüse ist schnell gezaubert und macht mit gesunden Ballaststoffen satt.
Etwa 400.000 ältere Menschen in Deutschland konsumieren missbräuchlich Alkohol oder sind alkoholabhängig.
Viele Menschen leiden zurzeit unter Bewegungsmangel. Daher sollten Sie tägliche Übungen in Ihren Tagesablauf einbauen.
weiterlesen Jetzt erst recht: Dehnen und kräftigen für Senioren
Wussten Sie, dass grüne Kartoffeln und rohe Holunderbeeren giftig sind und Apfelkerne Blausäure enthalten?
weiterlesen Diese sieben Pflanzen sollten Sie nicht komplett verspeisen
Die Mischung aus pikant-scharfem Curry und fruchtiger Banane macht dieses Gericht exotisch raffiniert.
Home Office klingt entspannt, wird aber schnell zur Stressquelle. Strukturieren Sie daher Ihren Tag.
Durch seine Vielseitigkeit zählt japanischer Kampfsport (Budō) zu den gesündesten Bewegungsformen.
weiterlesen Japanischer Kampfsport: Vom Kriegshandwerk zur Körperkunst
Fisch enthält Eiweiß, Vitamin D, Kalzium, Selen und Jod. Seine Omega-3-Fettsäuren bremsen zudem Entzündungsprozesse.
Endlich kommt wieder mehr Farbe ins Essen: Schon der Anblick von buntem Frühlingsgemüse macht Appetit.
Etwa 100.000 Mal schlägt unser Herz täglich. Damit dies so bleibt, können wir es mit einfachen Mitteln im Alltag unterstützen.
Morgens noch eiskalt, mittags sonnig, abends nass: Ein Grund für Schlappheit und Kreislaufprobleme.
Handschriftliches trainiert das Gehirn besser als Tablet und virtuelle Tastatur. Nehmen Sie daher öfter einmal den Stift zur Hand.
Alle Menschen sollten von Zeit zu Zeit ihren Blutdruck messen. Grundlage ist jedoch eine korrekte Messung.
Fragen und Antworten
Kaum ein Lebensmittel wird so gehypt wie die Avocado. Doch Transport und Wasserverbrauch schlagen ökologisch zu Buche.
weiterlesen Avocado – Leckerbissen mit ökologischen Schwächen
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor.
weiterlesen Organspendeausweis schafft Klarheit – auch für die Angehörigen!
Damenschuhe mit hohem Absatz erfreuen das Auge und lassen die Beine länger erscheinen, schaden aber dem Fuß.
Starten Sie gesund und mit Genuss in den Tag. Dazu eignen sich Buttermilch-Vollkorn-Pancakes mit Quark und Beeren.
weiterlesen Powerfrühstück-Rezept: Buttermilch-Vollkorn-Pancakes mit Quark und Beeren
Wir nehmen nur einen kleinen Teil unsere Umgebung tatsächlich wahr, der Rest wird durch unser Gehirn vervollständigt.
weiterlesen Forscher verblüfft: Menschen glauben lieber an Illusionen
Falsch gepackte Schulranzen oder -rucksäcke können Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen verursachen.
Der früher oft verpönte Spinat hat sich zum leckeren Darling gesundheitsbewusster Genießer gemausert.
Beschäftigte fallen durchschnittlich 17,7 Tage im Jahr aus. Psychische Störungen sind die zweitwichtigste Ursache.
weiterlesen Psychisch bedingte Arbeitsausfälle mehr als verdoppelt
Corona-Virus - Besonnenheit statt Angst: Infektionen verlaufen meist mild, einfache Maßnahmen helfen.
Klagt ein Kind immer wieder über Bauchschmerzen, kann dies ein Hinweis auf ein Reizdarmsyndrom sein.
weiterlesen Bauchschmerzen bei Kindern: Flohsamen und Entspannung helfen
Schnell gekocht, kreativ und voller Aromen: Das ist Shakshuka aus der angesagten Levante-Küche.
weiterlesen Rezept der Woche: Shakshuka – schnell, gesund und lecker
Getränkeflaschen, Verpackungen, Smartphones, Kleidung, Möbel, Kosmetika oder Autos: Kunststoffe sind allgegenwärtig.
weiterlesen Schluss mit Mikroplastik in Mode und Beautyprodukten
Waschmaschinen können massiv verkeimen. Feuchtigkeit, Wärme und ein großes Angebot an Nährstoffen begünstigen Pilze und Bakterien.
Untergewicht betrifft in Krankenhäusern ein Viertel der Kinder und Jugendlichen.
Ob Chicorée, Rosenkohl oder Endivien. Bitterstoffe fördern die Gesundheit und können auch das Körpergewicht reduzieren.
Chili scheint laut einer Studie Störungen der Blutversorgung des Herzens und des Gehirns zu verringern.
Grünflächen in Städten tragen deutlich zu Entspannung und Aufmerksamkeit bei.
weiterlesen Leben mit Grünflächen steigert die Aufmerksamkeit
Pommes, Sahnetorte, Chips und Schokoriegel machen dick und sind ungesund. Aber dennoch können wir die Finger davon nicht lassen.
Wissenschaftler fenden heraus, dass schon der Gedanke an Kaffee die Wachheit steigert.
weiterlesen Kaffee: Schon der Gedanke daran sorgt für Energie-Kick
Beim Vorlesen aus Büchern interagieren Eltern und Kinder deutlich mehr als mit E-Books oder Tablets.
Tomaten schmecken in Suppen, Soßen und Salaten oder einfach roh. Doch nur bei Zimmertemperatur entfalten sie ihr volles Aroma.
Pickel und Pusteln sind längst nicht nur ein Problem von Teenagern. Manch einer ist sein ganzes Leben davon betroffen.
Fische enthalten reichlich Eiweiß, Vitamin D, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren.
weiterlesen Experten empfehlen ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche
Forscher stellten fest, dass niedrigere Blutdruckgrenzwerte Erkrankungen begünstigen statt verhindern.
weiterlesen Keine Vorteile durch strengere Blutdruck-Grenzwerte
Lebensmittelüberwachung stellt nur sehr geringe Mengen an Rückständen fest.
weiterlesen Nur geringe Mengen Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln
Die ätherischen Öle aus dem Lauch stärken unser Immunsystem und enthaltenen antibiotische Senföle.
weiterlesen Rezept der Woche: Käse-Lauch-Suppe mit Tofuwürfeln
Der Bundestag hat mehrheitlich dafür gestimmt, beim Thema Organspende die erweiterte Entscheidungslösung in einzuführen.
Die Zahl der Erwerbstätigen erreicht in Deutschland mit 41,9 Millionen Erwerbstätigen einen neuen Höchststand.
Ideale Winterkost: Kartoffeln halten sich Monate und können als den Menschen mit allen benötigten Nährstoffen versorgen.
Kinderärzte befürchten eine deutliche Verschlechterung der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
weiterlesen Kinderärzte schlagen Alarm: „Gesundheitsversorgung gefährdet“
Klettern ohne Seil? Das klingt gefährlich, ist es aber nicht, denn dahinter steht eine immer beliebtere Sportart: Bouldern.
Der Lavendel hat viele Talente. So dient er nicht nur als apartes Gewürz, sondern als eines der wirksmsten pflanzlichen Beruhigungsmittel.
Kinderärzte fordern ein umfassendes Tabak-Werbeverbot, auch im Kino und auf Plakaten.
weiterlesen "Werbung für Nikotinprodukte endlich verbieten!"
Häufig wird in Bezug auf Privatpatienten von Zweiklassenmedizin gesprochen. Doch in der Psychotherapie funktioniert diese andersherum.
Gut ein Fünftel aller Todesfälle in Deutschland geht offenbar auf das Konto von Diabetes mellitus. Das ist das Ergebnis einer Studie des Diabeteszentrums.
Der Perfektionismus, mit dem sich Jugendliche und junge Erwachsene unter Druck setzen, nimmt deutlich zu.
In der dunklen Jahreszeit ergänzen Zitrusfrüchte und exotische Früchte das Obstangebot. Dazu gehört seit einigen Jahren auch die Kaki.
Kinder sollten sich mindestens eine Stunde täglich bewegen. Zum Ende der Grundschulzeit erreicht weniger als die Hälfte dieses Bewegungsziel.
Im Sport auch mal gegen kräftigere Gegner eine Chance haben. Dazu bietet sich Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) an.
Lesen Sie einige Rezeptideen, von der pikanten Suppe über selbst gemachten Glühwein bis zum fruchtigen Beeren-Crumble frisch aus dem Ofen.
Arzneimittel können nur gut wirken, wenn sie richtig eingenommen werden. Manchmal ist das keineswegs selbstverständlich. Wir klären die häufigsten Fragen.
Früh erkannt, lassen sich Probleme in der Entwicklung meist erfolgreich korrigieren. Daher übernehmen wir drei zusätzliche Untersuchungen.
Heiße Getränke bzw. Flüssigkeiten zählen zu häufigsten Unfallursachen für schwere thermische Hautverletzungen bei kleinen Kindern.
Melatonin taktet den Schlaf. Doch städtische Lichtglocken und Straßenlaternen unterdrücken die Ausschüttung.
weiterlesen Lichtverschmutzung unterdrückt „Schlafhormon“ Melatonin
Für Menschen, die E-Zigaretten dampfen, besteht ein erhebliches Risiko, chronische Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD zu entwickeln.
Verzichtsbetonte Ernährungsweisen haben Konjunktur. Beim intuitiven Essen bestimmt hingegen unser Körper, was wir essen, ohne jede Ernährungsregel.
Die Blättchen des Feldsalats bringen jede Menge Power für unsere Gesundheit. Dazu braucht es weder Treibhaussalat noch Importe.
Nach einer neuen Schätzung werden jährlich in Deutschland rund 492.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Steigende Zahlen werden erwartet.
Schluckschmerzen und manchmal Fieber begleiten eine Mandelentzündung. Doch wann wird die hartnäckige Entzündung gefährlich?
Zähneputzen allein kann die Zähne nicht vollständig reinigen. Daher bezuschussen wir die Professionelle Zahnreinigung.
weiterlesen Professionelle Zahnreinigung: Wir unterstützen Sie!
Wer wenig Sport übers Jahr treibt und unvorbereitet auf die Piste geht, riskiert Verletzungen und Überlastungen der Muskeln oder Sehnen.
Mit einfachen Maßnahmen erhalten Sie jedes Jahr zwischen 75 und 100 € Vorsorgeprämie.
weiterlesen Bonusprogramm 2020: Jetzt Vorsorgeprämie sichern!