
Guter Vorsatz fürs neue Jahr: Bewegung
Zu den beliebtesten Vorsätzen für das neue Jahr zählt Bewegung. Auch zu Hause kann es richtig sportlich werden.
Zu den beliebtesten Vorsätzen für das neue Jahr zählt Bewegung. Auch zu Hause kann es richtig sportlich werden.
"Von wegen Naturprodukt": Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) wirft der Zuckerindustrie Verharmlosung vor.
In Deutschland ereignen sich jedes Jahr mehr als 260.000 Schlaganfälle. Die meisten davon wären vermeidbar.
Duftstoffe setzen bei der Verbrennung Feinstaub, Ruß und zum Teil sogar Formaldehyd frei.
weiterlesen Vorsicht mit duftenden Kerzen, Lampen und Saunaaufgüssen
Wer träumt vom eigenen Partner und wer vom Fremdgehen? Schläft man schlechter mit dem Partner im Bett? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich namhafte Schlafforscher.
Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017. Bewährt hat es sich besonders in der Kinderheilkunde. „Eine Prise soll man jeder Mischung Kindertee beifügen“, so Kräuterpfarrer Johann Künzle.
Die Europäer wachsen über sich hinaus – vor allem körperlich. So sind laut einer Erhebung mehr als die Hälfte der Erwachsenen in der EU übergewichtig, davon 15,9 % fettleibig (adipös).
weiterlesen Mehr als die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig
Der Naturstoff Resveratrol aus roten Weintrauben trainiert Zellen gegen oxidativen Stress und wirkt daher auf sie wie ein Jungbrunnen. Dabei ist jedoch die Menge des Farbstoffs entscheidend.
In Deutschland leiden rund 15 % der Frauen ab 50 Jahren an Osteoporose. Die gute Nachricht: Wer rechtzeitig vorbeugt, kann das Krankheitsrisiko verringern.
Für die meisten Pflegebedürftige und Angehörige bringt das Jahr 2017 deutliche Verbesserungen mit sich, wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Interview bekräftigt.
Fachgesellschaft warnt vor falschen Borreliose-Diagnosen: „Viele Patienten, die wegen einer vermeintlichen chronischen Borreliose zum Teil über Monate hinweg Antibiotika bekommen, sind gar nicht daran erkrankt“.
„Seit 2001 sank der Anteil der Raucherinnen und Raucher unter den 12- bis 17-Jährigen von 27 Prozent auf 8 Prozent im vergangenen Jahr“, so Gröhe. „Dieser erfreuliche Trend darf durch neue Produkte nicht gefährdet werden."
Dass Humor auch ganz konkret bei Patienten mit Herzproblemen helfen kann, zeigen die ersten Ergebnisse einer Pilotstudie. Je mehr die Betroffenen lachten, desto bessere Herz- und Stresswerte erreichten sie.
„Guter Schlaf erhöht die Chancen, bis ins hohe Alter geistig fit und gesund zu bleiben“, sagt der Schlafmediziner Prof. Dr. Geert Mayer. Auch neurologische Erkrankungen hängen oft eng mit Schlafstörungen zusammen.
Fast zwei Drittel der Männer und über die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Dies begünstigt nicht nur Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, sondern auch Krebs.
Ältere, Kranke und Schwangere sind durch Influenza besonders gefährdet, mit mehreren Tausend Todesfällen pro Jahr. Für sie empfiehlt sich daher die jährliche Grippeschutzimpfung.
Anders als viele Verbraucher annehmen, ist vegane Ernährung nicht automatisch gesünder, sondern führt laut DGE besonders bei Kindern häufig zu Mangelszuständen.
Wildpilze reichern Schwermetalle wie Quecksilber an. Davor warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
weiterlesen Verwechslungen und Schwermetalle: Risiko Wildpilze
Bereits drei Minuten nach einem Herzstillstand treten unwiderrufliche Schäden im Gehirn auf. Starten Sie daher die Wiederbelebung, bevor der Rettungsdienst eintrifft - kinderleicht und lebensrettend.
Was schon die Vorfahren wussten, wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt: Wer zu leichte Kleidung trägt und deshalb fröstelt, trägt ein deutlich höheres Erkältungsrisiko. Denn nur ein warmer Körper trotzt den Viren.
Die meisten Verkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften hin. Daher kommt es auf sicheres Fahren und ein verkehrstaugliches Fahrrad an.
Männer leben in Deutschland im Schnitt 78 Jahre – so lange wie noch nie. Doch immer noch liegen sie damit fünf Jahre hinter den Frauen zurück. Die Gründe liegen vor allem im Bereich der Lebensweise.
weiterlesen Männersache Gesundheit: Mehr Bewegung, weniger Fett!
Eine Metaanalyse US-amerikanischer Forscher hat gezeigt, dass ein zu niedriger Salzverzehr das Sterberisiko erhöht. Die Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL warnt jedoch davor, deshalb mehr Salz zu essen: Die meisten Menschen ernähren sich zu salzhaltig.
Menschen folgen bei der Partnerwahl vor allem ihrer Nase. Dabei erscheint uns laut einer Forschungsarbeit bei einem Partneranwärter die Note am attraktivsten, die uns relativ große genetische Unterschiede signalisiert.
weiterlesen Erfülltes Liebesleben durch passenden Partnergeruch
Pokémon GO ist mittlerweile ein globales Phänomen. Mit Blick auf das Handy laufen Nutzer herum, um mit ihren Smartphones Pokémon-Kreaturen zu fangen. Doch Eltern sollten sich über das Spiel informieren, bevor ihre Kinder auf die Jagd gehen.
Wer moderat Ausdauersport wie Joggen, Fitnesstraining oder Fahrradfahren betreibt, bremst den Alterungsprozess von Zellen und Organismus. Dies verschafft nicht nur ein jugendliches Äußeres und mehr Fitness, sondern schützt auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Warzen finden sich bei den meisten Menschen auf der Haut. Sie werden aufgeweicht, verätzt, herausgeschnitten, verkocht oder vereist. Allerdings wäre laut der Stiftung Kindergesundheit Abwarten eine ebenso gute Alternative.
Seit der Wetteraufzeichnung gab es von Mai bis Juli noch nie so viele Blitzeinschläge wie 2016. So wurden allein beim Musikfestival „Rock am Ring“ an einem Tag 71 Menschen durch Blitze verletzt. Im Freien sollten daher unbedingt einige Verhaltensregeln beachtet werden.
Alle 10 bis 15 Jahre verdoppeln sich die Neuerkrankungen an Hautkrebs. Hauptursache: zu viel UV-Strahlung. Dabei ist UV-Schutz einfach – wenn man einige Grundregeln beachtet und keinem Märchen aufsitzt.
weiterlesen „Erzähl mir keine Sommermärchen“: Mythen zur UV-Strahlung
Kinder unter 8 Jahren oder solche, die nicht einwandfrei schwimmen können, dürfen sich nie unbeaufsichtigt im oder am Wasser bewegen. Denn Ertrinken gehört zu den häufigsten Todesursachen zwischen 1 und 4 Jahren.
Diabetes kann zwar behandelt werden, ist aber nicht heilbar und bis heute mit hohen Risiken verbunden: Etwa drei Viertel aller Betroffenen sterben an akuten Gefäßverschlüssen, vor allem am Herzinfarkt, gefolgt von Schlaganfall.
weiterlesen Diabetes: Herzinfarkt und Schlaganfall häufigste Todesursache
Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, Olivenöl, Knoblauch, maßvoll Rotwein und wenig Fleisch: Die mediterrane Ernährung des Mittelmeerraums genießt in Sachen Gesundheit einen hervorragenden Ruf. Forscher konnten dies untermauern.
weiterlesen Mediterrane Ernährung senkt Herz-Kreislauf-Risiko
Im Zug ist wieder mal die Klimaanlage ausgefallen. Eine hitzige Debatte entsteht. Ist es nun eigentlich besser, das kühlschrankkalte Wasser aus dem Bordbistro zu trinken, das abteilwarme, fade Wasser aus dem Rucksack oder gar einen heißen Kaffee? Keine Einigung dazu unter den Fahrgästen.
Können Menschen durch abnehmen ihr Immunsystem stärken? Dieser Fragestellung ist die Doktorandin Janine Jahn in ihrer Dissertation am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät Halle auf den Grund gegangen, die von der Anatomischen Gesellschaft als Publikation des Monats ausgewählt wurde.
Menschen suchen bei der Partnerwahl nicht nur die visuellen Reize, sondern folgen vor allem ihrer Nase. Dabei ist Designerduft bei der Partnerwahl weniger entscheidend als der natürliche Duft von Mann und Frau.
weiterlesen Erfülltes Liebesleben durch passenden Partnergeruch
Owohl die Zahl der Raucher deutlich zurückgegangen ist, sterben jedes Jahr in Deutschland immer noch rund 121.000 Menschen an den Folgen ihres Tabakkonsums. Dies entspricht nahezu einem Siebtel aller Todesfälle (13,5 %).
Laut einer Studie erreichen jedoch 60 Prozent der Schlaganfall-Patienen die Klinik erst dann, wenn das Zeitfenster für die Wiederherstellung der Gehirndurchblutung bereits geschlossen ist.
weiterlesen Schlaganfall-Patienten meist zu spät in der Klinik
Eltern sollten ihre Säuglinge nicht in Kindersitzen oder Tragehilfen unbeaufsichtigt schlafen lassen, da dann Erstickungsgefahr besteht, warnt der Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte.
weiterlesen Säuglinge: Tragehilfen und Kindersitze nicht zum Schlafen geeignet
Ab Ende 2016 beginnen wir stufenweise mit der Einführung der zweiten Generation der eGK. Wenn Ihre Karte ausgetauscht werden muss oder älter als 5 Jahre ist, erhalten Sie automatisch eine neue eGK.
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazines "Valeo" als PDF.
Wenn Sie sich das komfortable ePaper ansehen möchten, klicken Sie bitte hier: Valeo ePaper