
Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Richtlinie ergänzt: Die psychotherapeutische Behandlung in einer Gruppe wird zukünftig stärker unterstützt.
weiterlesen Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Richtlinie ergänzt: Die psychotherapeutische Behandlung in einer Gruppe wird zukünftig stärker unterstützt.
weiterlesen Neue Regelungen zur Förderung der Gruppentherapie
Durch Kontaktbeschränkungen steigen Angst, Depressivität und körperliche Beschwerden deutlich an.
weiterlesen Steigende psychische Belastung durch Kontaktbeschränkungen
Ein ausgewogener und vielfältiger Speiseplan verringert das Krebsrisiko deutlich.
Fast jedem zweiten Praxisbesucher werden Selbstzahlerleistungen (IGeL) angeboten, besonders häufig beim Augenarzt.
In Deutschland leben bis zu vier Millionen Menschen mit Herzschwäche. Je früher sie entdeckt wird, desto besser.
weiterlesen Atemnot und Abgeschlagenheit: An Herzschwäche gedacht?
Jetzt ist die richtige Jahreszeit für leckere, deftige Gerichte mit Chilifaktor.
Im Supermarkt gibt es viele Produkte, die durch ihre Aufmachung in erster Linie Kinder ansprechen.
Kümmel und Kreuzkümmel werden häufig verwechselt, unterschieden sich aber geschmacklich deutlich.
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann erleidet im Lauf des Lebens einen Knochenbruch durch Osteoporose.
weiterlesen Osteoporose: Knochenschwund vermeiden und erkennen
Nicht jeder Wintersport erfordert Lifte und Pisten: Lassen Sie sich von einem Drachen durch den Schnee ziehen.
Gönnen Sie sich in der kalten Jahreszeit einmal etwas Süßes - natürlich selbstgemacht.
Kinder sind begeisterte Bäcker. Mit einer Backsession haben Sie Ihrem Kind ein unvergessliches Erlebnis geschenkt.
Frauen machen rund die Hälfte aller Herzschwäche-Fälle aus, sterben jedoch um ein Drittel häufiger daran.
Darmkrebs ist derzeit bei Männern die dritthäufigste, bei Frauen sogar die zweithäufigste Krebserkrankung.
„Tabakwerbung wird im öffentlichen Raum präsent bleiben“, so das Krebsforschungszentrum.
weiterlesen Schädliche Tabakwerbung bleibt trotz Verbot präsent
Für Feinschmecker: Französische Küche aus dem Backofen, mit Pilzen, Ziegenkäse und Pinienkernen.
Der IGeL-Monitor stuft die TSH-Bestimmung zum privaten Schilddrüsen-Check als potenziell schädlich ein.