Informationen zum Coronavirus
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Kaum ein Lebensmittel wird so gehypt wie die Avocado. Doch Transport und Wasserverbrauch schlagen ökologisch zu Buche.
weiterlesen Avocado – Leckerbissen mit ökologischen Schwächen
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor.
weiterlesen Organspendeausweis schafft Klarheit – auch für die Angehörigen!
Damenschuhe mit hohem Absatz erfreuen das Auge und lassen die Beine länger erscheinen, schaden aber dem Fuß.
Starten Sie gesund und mit Genuss in den Tag. Dazu eignen sich Buttermilch-Vollkorn-Pancakes mit Quark und Beeren.
weiterlesen Powerfrühstück-Rezept: Buttermilch-Vollkorn-Pancakes mit Quark und Beeren
Wir nehmen nur einen kleinen Teil unsere Umgebung tatsächlich wahr, der Rest wird durch unser Gehirn vervollständigt.
weiterlesen Forscher verblüfft: Menschen glauben lieber an Illusionen
Falsch gepackte Schulranzen oder -rucksäcke können Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen verursachen.
Der früher oft verpönte Spinat hat sich zum leckeren Darling gesundheitsbewusster Genießer gemausert.
Beschäftigte fallen durchschnittlich 17,7 Tage im Jahr aus. Psychische Störungen sind die zweitwichtigste Ursache.
weiterlesen Psychisch bedingte Arbeitsausfälle mehr als verdoppelt
Corona-Virus - Besonnenheit statt Angst: Infektionen verlaufen meist mild, einfache Maßnahmen helfen.
Klagt ein Kind immer wieder über Bauchschmerzen, kann dies ein Hinweis auf ein Reizdarmsyndrom sein.
weiterlesen Bauchschmerzen bei Kindern: Flohsamen und Entspannung helfen
Schnell gekocht, kreativ und voller Aromen: Das ist Shakshuka aus der angesagten Levante-Küche.
weiterlesen Rezept der Woche: Shakshuka – schnell, gesund und lecker
Getränkeflaschen, Verpackungen, Smartphones, Kleidung, Möbel, Kosmetika oder Autos: Kunststoffe sind allgegenwärtig.
weiterlesen Schluss mit Mikroplastik in Mode und Beautyprodukten
Waschmaschinen können massiv verkeimen. Feuchtigkeit, Wärme und ein großes Angebot an Nährstoffen begünstigen Pilze und Bakterien.
Untergewicht betrifft in Krankenhäusern ein Viertel der Kinder und Jugendlichen.
Ob Chicorée, Rosenkohl oder Endivien. Bitterstoffe fördern die Gesundheit und können auch das Körpergewicht reduzieren.
Chili scheint laut einer Studie Störungen der Blutversorgung des Herzens und des Gehirns zu verringern.