Glücklich durch Gemüse und Obst
Wer häufig Gemüse und Obst isst, lebt nicht nur gesünder, sondern fühlt sich im Schnitt auch spürbar glücklicher. Dies ergab eine britische Langzeitstudie mit mehr als 45.000 Teilnehmern.
Wer häufig Gemüse und Obst isst, lebt nicht nur gesünder, sondern fühlt sich im Schnitt auch spürbar glücklicher. Dies ergab eine britische Langzeitstudie mit mehr als 45.000 Teilnehmern.
Laut Studien haben gestillte Säuglinge später ein geringeres Risiko für Erkrankungen wie Asthma, Übergewicht, chronische Darmentzündungen, Antibiotikaresistenzen und Allergien. Dies gilt auch für Neurodermitis.
Kleinkinder verbringen heute täglich rund drei Stunden vor einem Bildschirm. Ihre Zeit vor dem Fernseher hat sich zwischen 1997 und 2014 verfünffacht. Sucht und Entwicklungsstörungen können die Folge sein.
Akuter Husten tritt meist als sinnvolle Abwehrreaktion bei Erkältung oder Grippe auf und bessert sich nach zwei Wochen von selbst. Hält er aber über Wochen an, können chronische Krankheiten beteiligt sein.
Pesto schmeckt zu Nudeln, Risotto und Pizza. Doch Fertigprodukte haben mit dem Original wenig zu tun. Aus hochwertigen Zutaten selbst zubereitet, ist Pesto hingegen ein Erlebnis.
Zecken sind nicht nur lästig, sondern übertragen auch Infektionskrankheiten, die das Nervensystem angreifen können, insbesondere Borreliose und FSME.
Ernsthafte Symptome außerhalb der Sprechzeiten? Ein Fall für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst.
weiterlesen Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 hat sich bewährt