Kürbis – perfekte Winterkost
Ob Hokkaido, Butternuss oder Gelber Zentner: Was früher als „Kriegsgemüse“ galt, findet heute als Superfood immer mehr Anklang.
Ob Hokkaido, Butternuss oder Gelber Zentner: Was früher als „Kriegsgemüse“ galt, findet heute als Superfood immer mehr Anklang.
Viele Menschen, die häufig etwas verlegen oder vergessen, befürchten eine Demenz. Doch die meisten davon sind kerngesund.
Glauben auch Sie, dass Vogelbeeren giftig sind? Dabei lassen sich die Früchte hervorragend zu Marmelade, Kompott oder Saft verarbeiten.
Wie in einer australischen Studie herausgefunden wurde, ist das Risiko einer Depression direkt mit der Ernährung verknüpft.
Mit 30 Jahren beginnt bei den meisten Menschen das Gehirn zu schrumpfen. Die gute Nachricht: Mit gezieltem Training und körperlicher Aktivität lässt sich dieser Alterungsprozess stoppen.
weiterlesen Elektronische Gesundheitskarte ab 01. Oktober 2017
Jugendliche sind pro Woche im Durchschnitt 22 Stunden mit Computerspielen oder Internet beschäftigt. Sechs Prozent zeigen bereits deutliche Suchtsymptome.
Zu viel Körperfett führt auf Dauer zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch ein fitter Mensch mit leichtem Übergewicht hat gesundheitlich bessere Karten als ein schlanker Mensch mit Bewegungsmangel.