
Wiederbelebung: Prüfen, Rufen, Drücken
Bereits drei Minuten nach einem Herzstillstand treten unwiderrufliche Schäden im Gehirn auf. Starten Sie daher die Wiederbelebung, bevor der Rettungsdienst eintrifft - kinderleicht und lebensrettend.
Bereits drei Minuten nach einem Herzstillstand treten unwiderrufliche Schäden im Gehirn auf. Starten Sie daher die Wiederbelebung, bevor der Rettungsdienst eintrifft - kinderleicht und lebensrettend.
Was schon die Vorfahren wussten, wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt: Wer zu leichte Kleidung trägt und deshalb fröstelt, trägt ein deutlich höheres Erkältungsrisiko. Denn nur ein warmer Körper trotzt den Viren.
Die meisten Verkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften hin. Daher kommt es auf sicheres Fahren und ein verkehrstaugliches Fahrrad an.
Männer leben in Deutschland im Schnitt 78 Jahre – so lange wie noch nie. Doch immer noch liegen sie damit fünf Jahre hinter den Frauen zurück. Die Gründe liegen vor allem im Bereich der Lebensweise.
weiterlesen Männersache Gesundheit: Mehr Bewegung, weniger Fett!
Eine Metaanalyse US-amerikanischer Forscher hat gezeigt, dass ein zu niedriger Salzverzehr das Sterberisiko erhöht. Die Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL warnt jedoch davor, deshalb mehr Salz zu essen: Die meisten Menschen ernähren sich zu salzhaltig.