Diabetes kann zwar behandelt werden, ist aber nicht heilbar und bis heute mit hohen Risiken verbunden: Etwa drei Viertel aller Betroffenen sterben an akuten Gefäßverschlüssen, vor allem am Herzinfarkt, gefolgt von Schlaganfall.
Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, Olivenöl, Knoblauch, maßvoll Rotwein und wenig Fleisch: Die mediterrane Ernährung des Mittelmeerraums genießt in Sachen Gesundheit einen hervorragenden Ruf. Forscher konnten dies untermauern.
Im Zug ist wieder mal die Klimaanlage ausgefallen. Eine hitzige Debatte entsteht. Ist es nun eigentlich besser, das kühlschrankkalte Wasser aus dem Bordbistro zu trinken, das abteilwarme, fade Wasser aus dem Rucksack oder gar einen heißen Kaffee? Keine Einigung dazu unter den Fahrgästen.
Können Menschen durch abnehmen ihr Immunsystem stärken? Dieser Fragestellung ist die Doktorandin Janine Jahn in ihrer Dissertation am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät Halle auf den Grund gegangen, die von der Anatomischen Gesellschaft als Publikation des Monats ausgewählt wurde.
Menschen suchen bei der Partnerwahl nicht nur die visuellen Reize, sondern folgen vor allem ihrer Nase. Dabei ist Designerduft bei der Partnerwahl weniger entscheidend als der natürliche Duft von Mann und Frau.
Owohl die Zahl der Raucher deutlich zurückgegangen ist, sterben jedes Jahr in Deutschland immer noch rund 121.000 Menschen an den Folgen ihres Tabakkonsums. Dies entspricht nahezu einem Siebtel aller Todesfälle (13,5 %).