Aktuelle Infos zu Corona
iFightDepression Tool
Sie sind von einer leichteren Depression betroffen? Sie wollen selbst etwas unternehmen, um aus der Depression herauszukommen? Dann ist das iFightDepression Tool eine Möglichkeit für Sie, sich über Ihre Erkrankung zu informieren und aktiv an der Genesung zu beteiligen.
Das iFightDepression Tool ist ein internetbasiertes und begleitetes Selbstmanagement-Programm für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.
Möchten Sie mehr über das "iFightDepression Tool" erfahren, dann klicken sie hier.
„psyGA“ – Für eine gesunde Arbeitswelt in Zeiten der Corona-Krise
Psychische Gesundheit in Krisenzeiten
Die Pandemie, deren Folgen sich täglich stärker bemerkbar macht, sorgt bei uns allen für Unsicherheit. Viele haben Sorge um die wirtschaftliche Lage und ihren Arbeitsplatz.
Das vom BKK-Dachverband geleitete Projekt psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyGA) wird von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Derzeit entsteht ein umfangreiches Dossier mit Hintergründen, Tipps und Interviews auf der Themenplattform https://www.psyga.info/arbeiten-in-zeiten-von-corona . Die ersten Inhalte sind bereits Online. In dieser und der kommenden Woche ergänzt das Projekt die Inhalte aus drei Perspektiven:
Hilfen für Beschäftigte im neuen (Arbeits)alltag, Hintergründe und Anlaufstellen
(Tipps zum Umgang mit schwierigen Situationen, zentrale Links für Hilfesuchende, Interview mit dem Präsidenten der deutschen Gesellschaft für Angstforschung Prof. Borwin Bandelow u. a.)
Die Situation im Betrieb Hilfen für Organisationen und Führungskräfte
Tipps und Hilfen zum Aufbau eines Krisenplans, Modellprojekt der Metro-polregion Rhein Neckar, Interviews
Hinter den Kulissen: Was Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft in der Corona-Krise bewegt
Aktuell: Corona
Durchführung von Videosprechstunden jetzt unbegrenzt möglich
Ärzte und Psychotherapeuten können ab sofort ihren Patienten in unbegrenztem Umfang Videosprechstunden anbieten. GKV-Spitzenverband und KBV haben die Aussetzung bestehender Begrenzungsregelungen beschlossen. Dies berichtet die KBV in ihrem Newsletter.
https://www.kbv.de/html/1150_44943.php
STIKO passt Handlungshinweise zur Impfung mit Pneumokokken an
Die Ständige Impfkommission des Robert Koch Institut hat die Handlungsempfehlungen zur Impfung gegen Pneumokokken angepasst. Die Impfung soll demnach nur besonders vulnerablen Personengruppen vorbehalten sein. Hintergrund sind derzeit eingeschränkte Lieferschwierigkeiten der Pneumokokken-Impfstoffe Pneumovax® 23 und Prevenar® durch eine gestiegene Nachfrage im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. Informationen finden sich beim Robert Koch Institut und bei der KBV:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html#FAQId13818856
https://www.kbv.de/html/1150_44945.php
Corona und seine Auswirkungen von Minister Spahn für Kinder erklärt
Darf ich meine Freunde noch treffen? Wann geht die Schule wieder los? Im Interview in der ZDF-Kindersendung Logo beantwortet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Fragen von Kindern zum Coronavirus.
RKI stuft Gesundheitsrisiko als hoch ein
RKI stuft heute das Gesundheitsrisiko für Deutschland als hoch ein, die Covid-19-Fallzahlen in Deutschland entwickeln sich sehr dynamisch.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html